In Frankenhausen lebten nur verhältnismäßig weniger Menschen als in der Residenz Rudolstadt

Er war ab 1810 Kammersänger am Hoftheater in Rudolstadt

Kantor Bischoff übernahm diese Aufgabe wohl teils geehrt, als auch gedrängt

Auf Initiative eines Ehrenbürgers von Frankenhausen wurde 1890 der hölzerne Musikpavillon im Kurpark errichtet

In Frankenhausen lassen sich die Stadtmusiker bis in das Jahr 1668 zurückverfolgen.

Erwarb sich den Ruf, einer der besten Klarinettisten seiner Zeit zu sein

Diese Konzertveranstaltung bezeichnete Kantor Bischoff immer als »Unternehmen«, nie als Musikfest

Die musikalischen Veranstaltungen Kantor Johann Georg Friedrich Bischoffs fanden frühzeitig die Aufmerksamkeit der Musikwissenschaft

Der Begründer der deutschen Musikfeste

Seine besten Werke wurden denen Beethovens als »ebenbürtig« gegenübergestellt

Anlässlich der 200 Jahrfeier der Wiedererrichtung der Unterkirche fasste man den Entschluss, ein Musikfest zu veranstalten

Erwarb sich bleibende Verdienste um die Erforschung der Historie der ersten deutschen Musikfeste