Suchen

logo100

Baumeister

Johann Moritz Richter, der Jüngere (1647 - 1705)

Wie bereits sein Vater, Johann Moritz Richter d. Ä, war auch Johann Moritz Richter d. J. Baumeister und Architekt, aber auch Städteplaner.

Sein Sohn Johann Adolf (1682 – 1768) war ebenfalls als Baumeister bekannt, u.a. am Bau des Schloss Belvedere in Weimar.

Für die Festung (Wasserburg) Heldrungen plante er einen modernen Festungsgürtel. Nach dem Tod seines Vaters (1667) trat er dessen Stelle als weimarischer Landbaumeister an. Weiterhin arbeitete er an Schloss Neu-Augustusburg in Weissenfels und Schloss Moritzburg in Zeitz.

Auf Wunsch seines Auftraggebers und Bauherren, Graf Albert Anton von Schwarzburg–Rudolstadt (1641 - 1710), erbaute er auf den Fundamenten des alten Schlosses zu Frankenhausen, einen sachlich, schlichten Neubau. Auch den Wiederaufbau der Frankenhäuser Unterkirche leitete Richter, sowie auch die Planung des Jagdschlosses Rathsfeld.

schloss rathsfeld1900 800x533
Schloss Rathsfeld
Bild: Regionalmuseum
unterkirche1930 800x533
Unterkirche (Ostansicht)
Bild: Regionalmuseum

Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden nur folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung. Anzahl der Seitenbesucher. Welche Seiten wurden besucht. Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information hilft uns dabei, in Zukunft unsere Webseite für Besucher besser zu gestalten, somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprochen werden.