Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 13.09.2015) wartete das Regionalmuseum im Schloss zu Frankenhausen erneut mit einem bunten Programm auf.
Mehr als 300 Gäste nutzten die Gelegenheit, um u.a. den begehrten (nicht-alltäglichen) Führungen durch den Schlosskeller - vom Museumsleiter persönlich, Dr. Ulrich Hahnemann – beizuwohnen. Aber auch die Führungen „Bunt bemalt und fein bestickt" von und mit Museologin Antje Kuchenbecker sowie „Geheimnisse der Nacht – Faszination Fledermaus" mit „Fledermaus-Koryphäe" Wolfgang Sauerbier, waren begehrte Attraktionen.


Für die Jüngsten wurde im Risalit eigens ein „Fledermaus-Aktiv-Trakt" eingerichtet. Hier konnten sich die Kinder ihre individuelle Fledermaus zusammenbasteln, ob als Aufhänger, Bilderrahmen oder selbstgestaltetes Bild bis hin zum „Selberpressen" eines „Bat-Buttons". Sogar ein Glücksrad wartete auf wissbegierige Rangen, und bei der richtigen Antwort gabs auch ein Präsent. Hierbei hatte das Museumskollektiv alle Hände voll zu tun, als die Kinder vom Quizzfieber angesteckt wurden.
Aber auch im Shop-Bereich war stellenweise reges Treiben. Die aktuelle „Permutt-Collection" hatte es der holden Weiblichkeit angetan. Und so passierte eine nicht unbedeutende Zahl von Anhängern Schnallen etc. den Museumstresen.
Zum Nachmittag gegen 15:00 Uhr eröffnete dann auch das Gewölbe seine Pforten und bot wohlschmeckenden hausgemachten Kuchen und dazu vollmundigen Kaffee an. Von diesem Angebot wurde natürlich reger Gebrauch gemacht, und der Denkmalstag neigte sich allmählich seinem Ende.
Dank an alle Gäste, die die Spenden-Schatulle zum Klingeln brachten, zumal an diesem Denkmalstag vom Museum kein Eintritt kassiert wurde. Lediglich der Hinweis auf eine Spende wurde erwähnt. - Eine Maßnahme, der leider nicht von vielen Einrichtungen nachgestrebt wird.
alle Bilder gibt's hier
