Suchen

logo100

Burgen

Burgen und Wehranlagen

burg kyffhausen h waescher800x533
Reichsburg Kyffhausen,
Rekonstruktion nach H. Wäscher

Die Burg mit ihren steinernen Mauern, Zinnen und Türmen gilt als Inbegriff von Herrschaftsausübung, Wehrhaftigkeit und Wohnkultur im Hochmittelalter. Zunächst stand das Recht, Burgen zu errichten, allein dem König zu. Der Burgenbau unter den salischen und staufischen Königen und Kaisern diente der Sicherung des recht beträchtlichen Reichsgutes im Kyffhäuserumland.

Im 12. und 13. Jahrhundert ging das Befestigungsrecht an Landesfürsten und mächtige Territorialherren über. Die von ihnen errichteten Burgen sicherten den Aufbau eigener Herrschaftsgebiete.

Nicht selten erfolgte dies zu Lasten des einst umfangreichen Reichsgutes. Sowohl im Kyffhäusergebirge als auch auf den Höhen von Hain- und Windleite finden sich die mehr oder minder gut erhaltenen baulichen Reste einst bedeutsamer Reichs-, Grafen- und Adelsburgen.

reichsburg kyffhausen1900 900x600
Reichsburg Kyffhausen (Oberburg) um 1900
sachsenburg obere900x600
Obere Sachsenburg
falkenburg rottleben900x600
Reste der Falkenburg über der Barabarossahöhle

Mehrheitlich handelt es sich bei den auf uns überkommenen Burgen um Höhenburgen. Wir finden sie - wie die Reichsburg Kyffhausen, die Rothenburg, die Arnsburg, die Falkenburg und die Sachsenburgen - auf einem günstig gelegenen Plateau, einem Felsvorsprung oder der Höhe eines Berges. Weit weniger Spuren haben sich von den Niederungsburgen erhalten. Sie wurden in den folgenden Jahrhunderten vielfach überformt. So erhebt sich auf den Resten eines mittelalterlichen Vorgängerbaues heute Schloss Frankenhausen.

Arnsburg

arnsburg2011 900x600
Die Arnsburg bei Seega, wahrscheinlich zunächst eine kleinere Reichsburg, gelangte schließlich in den Besitz der Landgrafen von Thüringen. Im Jahre 1293 belehnte der Landgraf die Grafen von Honstein mit der Burg. Durch Erbteilung 1356 gelangte sie an die Grafen von Schwarzburg. Diese nutzten die Burg als Amtssitz für die Dörfer Seega und Günserode im Wipperdurchbruchstal. Die Burgruinen entwickelten sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem allseits beliebten Ausflugsziel.
Foto: Ansicht 2011, Sammlung Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Burg Kyffhausen

unterburg eingang900x600
Eingang zur Unterburg (Burg Kyffhausen)

Oftmals erscheinen die Namen der Burgen in der Region im Zusammenhang militärischer Auseinandersetzungen zwischen den Königen aus dem Hause der Salier, Staufer und Welfen und den mächtigen Territorialgewalten des Reiches. Im Brennpunkt des Geschehens oftmals - die in ihrer Dominanz unvergleichliche - Burg Kyffhausen.

Ihre wohl höchste Vollendung in Bau und Funktion fand die mittelalterliche Burg in der Zeit der Staufer im 12. und 13. Jahrhundert. Als Wehranlagen verloren die Burgen in den nachfolgenden Jahrhunderten rasch an Bedeutung. Einige von ihnen wie Rothenburg und Sachsenburgen wahrten allerdings über das Mittelalter hinaus ihre Funktion als Verwaltungs- und Wohnsitz.

Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden nur folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung. Anzahl der Seitenbesucher. Welche Seiten wurden besucht. Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information hilft uns dabei, in Zukunft unsere Webseite für Besucher besser zu gestalten, somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprochen werden.