logo100

Menu
  • Start
  • Szene
  • Schloss
    • Fürstentum
      • Das Haus Schwarzburg
      • Schwarzburger in Frankenhausen
      • Günther XL. v. Sbg
      • Schloss Rathsfeld
      • Fürstin Anna Luise
      • Fürst Günther Viktor
      • Sizzo von Schwarzburg
      • Wappen
      • Franzosenzeit
      • Chausseehaus
      • Ende der Schwarzburger
    • Schloss-Geschichte
    • Museumsgeschichte
    • Baumeister
    • Museumsleiter
    • Museumsgründer
    • Lutherstein
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
    • Daueraustellungen
      • Rundgang
      • Fledermaus
      • Bauernkrieg
      • Mittelalter
      • Kur-/ Badewesen
      • Knöpfe
    • Sonderausstellungen
      • 2020
        • SA Gazellenritt 2020
      • 2018
        • Schuhfabrik 2018
      • 2016
        • 1. Weltkrieg 2016
        • Kunst des Sammelns
      • 2015
        • Köpfe, Knöpfe...
        • Kirche & Religion
        • 250 Jahre Zeitung
      • 2014
        • Gerichtsbarkeit
      • 2010
        • 200 Jahre Musikfeste
  • Beiträge
    • Mühlen
    • Altes Handwerk
    • Eisenbahn Geschichte
    • Gasthäuser #5
    • Gasthäuser #6
    • Reformation in der Region
    • Vortrag: 30jähriger Krieg (2019)
    • Schwimmbad-Gesch.
    • Frankenh. Wochenblatt
  • Service
    • Anfahhrt
    • Öffnungszeiten
    • Behinderte
    • Vermietung
      • Festsaal
      • Trauungen
    • Basar
      • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibung
    • Netzwerk Hist. Sehensw.
  • Intern
  • mehrhier
  • mehr...hier
  • SONDERAUSSTELLUNG

    Alles dazuhier
  • 200 Jahre Musikfest

    Sonderausstellung 2010hier
  • mehr dazuhier
  • Kirche & Religion

    Sonderausstellung 2015hier
  • mehrhier
  • Mittelalter und Bauernkrieg

    Bei uns ... hautnahhier
  • Von Fürsten und Landräten

    Mehr dazuhier
  • mehr hier
  • mehr hier

Was gibt's heute?

Für heute sind keine Veranstaltungen eingetragen!

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Zur Zeit geschlossen

demnächst

bis 28.8.
28
Jun
Ab in den Urlaub! - Bademoden im Wandel der Zeit
Gewölbe
Sond-Ausst.
Sonderausstellung
10:00
 
Leihgeber: Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, Zülpich (NRW) | Lassen Sie sich treiben auf den Wellen dieser einmaligen Sonderausstellung...
bis 30.12.
28
Jun
Gemälde & Grafiken aus 100 Jahren Kunstsammlung
Saal
Sond-Ausst.
Sonderausstellung
10:00
 
Kleine Bilderausstellung von Dieter Rex | Dieter Jumtow | Fritz Wallrodt im Festsaal     
24
Aug
Kurkonzert & Kurmilieu - Großes Flanieren im Kurpark - Das 3.
Kurpark
Konzert
Fest
Festveranstaltung
19:00
 
Großes Flanieren im Frankenhäuser Kurpark Im Jahr 1890 wurde - inmitten des Kurparks - der uns heute allen
17
Sep
Tag des Geotops
Führung
Rundgang
Wanderung
10:00
 
Auf den Pfaden des ersten Museumsleiters Dr. Alfred Berg durch den Südkyffhäuser | Exkursionsleiter: Gunther Braniek, Kromsdorf

Bufdi

Achtung!
bufdi RM800
Jobs

Rückblick Sond.-Ausstellungen

PrevNext
SA 1. Weltkrieg - 2016 Protagonist, Architekt, Bauleiter
Protagonist, Architekt, Bauleiter
Innerhalb weniger Jahre verstarben mit Prof. Schmitz, Baumeister Reichenbach und...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Einleitung
Einleitung
Eröffnungstext der Sonderausstellung
Gerichtsbarkeit - 2014 Oldisleben Raubmord
Oldisleben Raubmord
Wenige Tage vor Heilig Abend des Jahres 1899 bestieg der aus dem Dorf Etzleben s...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Bildung und Schule
Bildung und Schule
Seit 1872 besaß Frankenhausen mit dem Realprogymnasium eine Schule mit gymnasial...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Verbündete
Verbündete
Deutschland hatte in diesem Krieg nur wenige Verbündete - unter ihnen auch das O...
Gerichtsbarkeit - 2014 Gefängnis Frankenhausen
Gefängnis Frankenhausen
Im Frankenhäuser Volksmund wurde das alte Gefängnis auch als »Fronveste" oder »F...
Kirche & Religion - 2015 Katholizismus
Katholizismus
Die langsame Verdrängung und die Wiederausbreitung des Katholizismus
Kirche & Religion - 2015 Instrumentenbau
Instrumentenbau
In den Jahren von 1663 bis zum Stadtbrand 1689 lassen sich in Frankenhausen Pfei...
SA Schuhfabrik 2018 Wie alles begann
Wie alles begann
Für das Geburtsjahr der Schuhfabrik Erfurt steht die Jahreszahl 1872...
200 Jahre Musikfeste - 2010 Louis Spohr
Louis Spohr
Seine besten Werke wurden denen Beethovens als »ebenbürtig« gegenübergestellt
200 Jahre Musikfeste - 2010 Anfang des 19. Jh.
Anfang des 19. Jh.
In Frankenhausen lebten nur verhältnismäßig weniger Menschen als in der Residenz...
SA Gazellenritt 2020 Der Vater - Karl Reißland
Der Vater - Karl Reißland
Der Vater von Max Daniel Hermann Fritz
SA 1. Weltkrieg - 2016 Kurbetrieb
Kurbetrieb
Wenige Tage nach Kriegsausbruch gaben die Kur- und Badedirektion und der Verlag ...
250 Jahre Zeitung - 2015 Frankenhäuser Druckereien
Frankenhäuser Druckereien
Wann der erste Drucker oder der erste Buchbinder in Frankenhausen seinem Gewerbe...
200 Jahre Musikfeste - 2010 Jubiläumsfest
Jubiläumsfest
Anlässlich der 200 Jahrfeier der Wiedererrichtung der Unterkirche fasste man den...
SA Schuhfabrik 2018 Schuhmacherhandwerk
Schuhmacherhandwerk
Die Herstellung von Schuhen gehörte zu den leichter zu erlernenden Handwerken......
SA 1. Weltkrieg - 2016 Gedenken
Gedenken
Unter den rund 800.000 deutschen Kriegsgefangenen warteten mehr als 200 aus der ...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Lebensmittelknappheit
Lebensmittelknappheit
Lebensmittel- und Kohlenmangel ließen die Bevölkerung weit mehr aufbegehren, als...
SA Schuhfabrik 2018 Grundlagen der Fertigung und Trends
Grundlagen der Fertigung und Trends
Anfang des 20. Jh. war die Herstellungsgrundlage von Oberledern rein pflanzlich ...
Kirche & Religion - 2015 Christianisierung
Christianisierung
Schriftliche Überlieferungen für eine zeitlich genaue Bestimmung missionarischer...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Regiment Nr. 96
Regiment Nr. 96
Zum 1. Juli 1867 trat das Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt dem von Preußen gefü...
Gerichtsbarkeit - 2014 Steinkreuze
Steinkreuze
An Weg- und Straßenrändern oder an Wegkreuzungen haben sich bis in die Gegenwart...
Kirche & Religion - 2015 Vorchristliche Kulte
Vorchristliche Kulte
Die südlichen Ausläufer des Kyffhäusergebirges westlich von Bad Frankenhausen si...
Gerichtsbarkeit - 2014 Falsche Kaiser
Falsche Kaiser
Nach Tod Friedrich II. wurden Sehnsuchtsgedanken an die gute alte Zeit und einen...
200 Jahre Musikfeste - 2010 Johann A.G. Methfessel
Johann A.G. Methfessel
Er war ab 1810 Kammersänger am Hoftheater in Rudolstadt
SA 1. Weltkrieg - 2016 Stolz und Vorurteil
Stolz und Vorurteil
Im Februar 1919 öffnete das Kyffhäuser-Technikum wieder seine Pforten und die Za...
200 Jahre Musikfeste - 2010 Stadtmusikus
Stadtmusikus
In Frankenhausen lassen sich die Stadtmusiker bis in das Jahr 1668 zurückverfolg...
Kirche & Religion - 2015 Kloster St. Georgii
Kloster St. Georgii
Über die Gründungszeit des Zisterzienserinnenklosters gehen auch in der jüngeren...
SA 1. Weltkrieg - 2016 jap. Kriegsgefangene
jap. Kriegsgefangene
Einige junge Männer aus der Unterherrschaft dienten fernab der Heimat in den deu...
Gerichtsbarkeit - 2014 Galgenberg
Galgenberg
Es war der 25. Juli 1824, als eine in den Augen der Zeitgenossen außergewöhnlich...
SA Gazellenritt 2020 Schwarzburg: Land & Herrscherhaus
Schwarzburg: Land & Herrscherhaus
Darlegung der Zusammenhänge im damaligen Fürstentum
Gerichtsbarkeit - 2014 Hinrichtung am Anger
Hinrichtung am Anger
Im Sommer des Jahres 1752 endete das Leben einer jungen Frau aus dem Amtsdorf Se...
SA 1. Weltkrieg - 2016 SAE 1. WK 2016
SAE 1. WK 2016
Visuelle Eindrücke von der Ausstellungseröffnung am 12. Juni 2016
SA 1. Weltkrieg - 2016 Monarchie zu Republik
Monarchie zu Republik
Der Gesundheitszustand von Fürst Günther Viktor erlaubte es nicht, an der Spitze...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Ehrenbürger
Ehrenbürger
Die Trauerfeier für Wilhelm Schall, Ehrenbürger von Frankenhausen und Seega, ges...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Kriegsgefangene
Kriegsgefangene
Gefangene gab es bereits, bevor die Kampfhandlungen begonnen hatten - hierbei ha...
250 Jahre Zeitung - 2015 Frankenhäuser Zeitung
Frankenhäuser Zeitung
Die »Frankenhäuser Zeitung" wurde im Jahre 1882 durch Otto Jügelt gegründet
SA 1. Weltkrieg - 2016 Wohnungsnot
Wohnungsnot
Steigende Zahlen der Studierenden und eine hohe Geburtenrate führten in Frankenh...
250 Jahre Zeitung - 2015 Druckerei Möbius
Druckerei Möbius
In Artern erschien die erste Zeitung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ...
Gerichtsbarkeit - 2014 Jägers Kreuz
Jägers Kreuz
Unmittelbar am Wanderweg von Bad Frankenhausen zum Segelflugplatz bei Udersleben...

Für Sie entdeckt

  • Landgraf & Sohn

    Mühlen

    Begründet wurde sie von Johann Andreas Julius Landgraf 1853

     
  • Prof. Sigmund Huppert

    Kirche & Religion - 2015

    Er entwickelte aus einem Technikum von vielen, eine der über die Grenzen von Deutschland hinaus angesehensten höheren technischen Lehranstalten

     
  • Sole wird Heilmittel

    Kur- und Badewesen

    Bereits in sehr alten Quellen wird berichtet, dass Siedeknechte gerne in warmer Sole badeten

     
  • Fahrplanstreit

    Eisenbahn Geschichte

    Nicht abreißen wollten die Diskussionen um einen effektiveren Fahrplan

     
  • Impressum
  • Datenschutz
Regionalmuseum im Schloss
zu Bad Frankenhausen
06567 Bad Frankenhausen, Schlossstr. 13
T: +49 34 671 / 6 20 86
E: museum[ät]bad-frankenhausen.de
free template joomla
Back to top
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden nur folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung. Anzahl der Seitenbesucher. Welche Seiten wurden besucht. Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information hilft uns dabei, in Zukunft unsere Webseite für Besucher besser zu gestalten, somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprochen werden.
Zustimmen Ablehnen
zur Datenschutzerklärung