logo100

Menu
  • Start
  • Szene
  • Schloss
    • Fürstentum
      • Das Haus Schwarzburg
      • Schwarzburger in Frankenhausen
      • Günther XL. v. Sbg
      • Schloss Rathsfeld
      • Fürstin Anna Luise
      • Fürst Günther Viktor
      • Sizzo von Schwarzburg
      • Wappen
      • Franzosenzeit
      • Chausseehaus
      • Ende der Schwarzburger
    • Schloss-Geschichte
    • Museumsgeschichte
    • Baumeister
    • Museumsleiter
    • Museumsgründer
    • Lutherstein
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
    • Daueraustellungen
      • Rundgang
      • Fledermaus
      • Bauernkrieg
      • Mittelalter
      • Kur-/ Badewesen
      • Knöpfe
    • Sonderausstellungen
      • 2020
        • SA Gazellenritt 2020
      • 2018
        • Schuhfabrik 2018
      • 2016
        • 1. Weltkrieg 2016
        • Kunst des Sammelns
      • 2015
        • Köpfe, Knöpfe...
        • Kirche & Religion
        • 250 Jahre Zeitung
      • 2014
        • Gerichtsbarkeit
      • 2010
        • 200 Jahre Musikfeste
  • Beiträge
    • Mühlen
    • Altes Handwerk
    • Eisenbahn Geschichte
    • Gasthäuser #5
    • Gasthäuser #6
    • Reformation in der Region
    • Vortrag: 30jähriger Krieg (2019)
    • Schwimmbad-Gesch.
    • Frankenh. Wochenblatt
  • Service
    • Anfahhrt
    • Öffnungszeiten
    • Behinderte
    • Vermietung
      • Festsaal
      • Trauungen
    • Basar
      • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibung
    • Netzwerk Hist. Sehensw.
  • Intern
  • mehrhier
  • mehr...hier
  • SONDERAUSSTELLUNG

    Alles dazuhier
  • 200 Jahre Musikfest

    Sonderausstellung 2010hier
  • mehr dazuhier
  • Kirche & Religion

    Sonderausstellung 2015hier
  • mehrhier
  • Mittelalter und Bauernkrieg

    Bei uns ... hautnahhier
  • Von Fürsten und Landräten

    Mehr dazuhier
  • mehr hier
  • mehr hier

Was gibt's heute?

bis 29.5.
18
Mai
Erblicken wir in der Religion kein Hindernis
Risalit
2. Obergeschoss
Sond-Ausst.
Sonderausstellung
10:00
 
Jüdisches Leben in Bad Frankenhausen | Ein Kooperationsprojekt des Schwarzburger Museumsbundes Arnstadt, Bad Frankenhausen, Rudolstadt u Sondershausen
bis 30.12.
18
Mai
Gemälde & Grafiken aus 100 Jahren Kunstsammlung
Saal
Sond-Ausst.
Sonderausstellung
10:00
 
Kleine Bilderausstellung von Dieter Rex | Dieter Jumtow | Fritz Wallrodt im Festsaal     
bis 29.5.
18
Mai
Das Glas der Schwarzburger – Glas wandert!
Saal
Sond-Ausst.
Sonderausstellung
14:00
 
Glas – Material, Funktion und Bedeutung in Thüringen zwischen 1600 und 1800

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Zur Zeit geschlossen

demnächst

bis 28.8.
21
Jun
Ab in den Urlaub! - Bademoden im Wandel der Zeit
Gewölbe
Sond-Ausst.
Sonderausstellung
10:00
 
Leihgeber: Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, Zülpich (NRW)
24
Aug
Kurkonzert & Kurmilieu - Großes Flanieren im Kurpark - Das 3.
Rundgang
Konzert
Fest
Festveranstaltung
19:00
 
Großes Flanieren im Frankenhäuser Kurpark Im Jahr 1890 wurde - inmitten des Kurparks - der uns heute allen
17
Sep
Tag des Geotops
Führung
Rundgang
Wanderung
10:00
 
Auf den Pfaden des ersten Museumsleiters Dr. Alfred Berg durch den Südkyffhäuser | Exkursionsleiter: Gunther Braniek, Kromsdorf
20
Sep
Grabungsergebnisse der Oberkirche
Saal
Vortrag
Vortrag
19:30
 
Referent: Dr. Grönwald

Bufdi

Achtung!
bufdi RM800
Jobs

Rückblick Sond.-Ausstellungen

PrevNext
SA 1. Weltkrieg - 2016 Parteien und Verbände
Parteien und Verbände
Den Landtag dominierten von 1919 bis zu seiner Auflösung im Frühjahr 1923 Mitgli...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Kriegsmaler Hugo Braune
Kriegsmaler Hugo Braune
Im März 1915 stellte der Frankenhäuser Maler Hugo L. Braune seine an der Westfro...
Gerichtsbarkeit - 2014 Gerichtswesen
Gerichtswesen
Straftaten in Bad Frankenhausen und Umgebung
SA Schuhfabrik 2018 Schuhmacherhandwerk
Schuhmacherhandwerk
Die Herstellung von Schuhen gehörte zu den leichter zu erlernenden Handwerken......
SA 1. Weltkrieg - 2016 SAE 1. WK 2016
SAE 1. WK 2016
Visuelle Eindrücke von der Ausstellungseröffnung am 12. Juni 2016
Gerichtsbarkeit - 2014 Loth und seine Bande
Loth und seine Bande
Das Kyffhäusergebirge bot durch seine zahlreichen Höhlen Wilddieben Möglichkeite...
200 Jahre Musikfeste - 2010 Jubiläumsfest
Jubiläumsfest
Anlässlich der 200 Jahrfeier der Wiedererrichtung der Unterkirche fasste man den...
250 Jahre Zeitung - 2015 Unstrut- und Wipperbote
Unstrut- und Wipperbote
Der »Unstrut- und Wipperbote« wurde 1875 zum ersten Mal herausgegeben
Kirche & Religion - 2015 Katholizismus
Katholizismus
Die langsame Verdrängung und die Wiederausbreitung des Katholizismus
SA 1. Weltkrieg - 2016 Protagonist, Architekt, Bauleiter
Protagonist, Architekt, Bauleiter
Innerhalb weniger Jahre verstarben mit Prof. Schmitz, Baumeister Reichenbach und...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Kinder u. Jugendliche
Kinder u. Jugendliche
Um Kinder und Jugendliche aus ärmeren Verhältnissen, deren Väter zum Militär ein...
Gerichtsbarkeit - 2014 Gefängnis Frankenhausen
Gefängnis Frankenhausen
Im Frankenhäuser Volksmund wurde das alte Gefängnis auch als »Fronveste" oder »F...
SA Schuhfabrik 2018 Grundlagen der Fertigung und Trends
Grundlagen der Fertigung und Trends
Anfang des 20. Jh. war die Herstellungsgrundlage von Oberledern rein pflanzlich ...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Regiment Nr. 71
Regiment Nr. 71
Das 3. Thüringische Infanterie-Regiment Nr. 71 wurde 1860 aufgestellt
Kunst des Sammelns Laudatio
Laudatio
Die Laudatio von Museumsleiter Dr. U. Hahnemann zur Ausstellungseröffnung
Kirche & Religion - 2015 Kyffhäuser-Technikum
Kyffhäuser-Technikum
Das zwischen 1896 und 1946 bestehende „Kyffhäuser-Technikum Frankenhausen" war e...
SA 1. Weltkrieg - 2016 jap. Kriegsgefangene
jap. Kriegsgefangene
Einige junge Männer aus der Unterherrschaft dienten fernab der Heimat in den deu...
Kirche & Religion - 2015 Instrumentenbau
Instrumentenbau
In den Jahren von 1663 bis zum Stadtbrand 1689 lassen sich in Frankenhausen Pfei...
Gerichtsbarkeit - 2014 Jägers Kreuz
Jägers Kreuz
Unmittelbar am Wanderweg von Bad Frankenhausen zum Segelflugplatz bei Udersleben...
200 Jahre Musikfeste - 2010 Die Napoleonsfeste
Die Napoleonsfeste
Kantor Bischoff übernahm diese Aufgabe wohl teils geehrt, als auch gedrängt
SA Schuhfabrik 2018 Einleitung
Einleitung
Industrialisierung und soziale Bewegung in Thüringen
200 Jahre Musikfeste - 2010 Louis Spohr
Louis Spohr
Seine besten Werke wurden denen Beethovens als »ebenbürtig« gegenübergestellt
Gerichtsbarkeit - 2014 Hinrichtung am Anger
Hinrichtung am Anger
Im Sommer des Jahres 1752 endete das Leben einer jungen Frau aus dem Amtsdorf Se...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Wohnungsnot
Wohnungsnot
Steigende Zahlen der Studierenden und eine hohe Geburtenrate führten in Frankenh...
200 Jahre Musikfeste - 2010 Johann A.G. Methfessel
Johann A.G. Methfessel
Er war ab 1810 Kammersänger am Hoftheater in Rudolstadt
250 Jahre Zeitung - 2015 Pressegattung Zeitung
Pressegattung Zeitung
Das Wort „Zeitung" rührt vom Niederdeutschen „Tidung" und „Zidung" her
Gerichtsbarkeit - 2014 Galgenberg
Galgenberg
Es war der 25. Juli 1824, als eine in den Augen der Zeitgenossen außergewöhnlich...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Lebensmittelknappheit
Lebensmittelknappheit
Lebensmittel- und Kohlenmangel ließen die Bevölkerung weit mehr aufbegehren, als...
Gerichtsbarkeit - 2014 Heldrunger Raubritter
Heldrunger Raubritter
Überlieferungen zufolge endete im September 1413 das unstete Leben Friedrich V.,...
Kirche & Religion - 2015 Katholische Kirche
Katholische Kirche
Im Verlauf der Jahre bis nach dem Ersten Weltkrieg ließen sich immer mehr Kathol...
Kirche & Religion - 2015 Vorchristliche Kulte
Vorchristliche Kulte
Die südlichen Ausläufer des Kyffhäusergebirges westlich von Bad Frankenhausen si...
250 Jahre Zeitung - 2015 Frankenhäuser Intelligenzblatt
Frankenhäuser Intelligenzblatt
Im Jahre 1763 kaufte Johann August Cöler aus Nordhausen eine bereits bestehende ...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Verbündete
Verbündete
Deutschland hatte in diesem Krieg nur wenige Verbündete - unter ihnen auch das O...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Gemeindeversammlung
Gemeindeversammlung
Für den 5. August hatten Oberbürgermeister Martin Sternberg und Vertreter aller ...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Kriegsgefangene
Kriegsgefangene
Gefangene gab es bereits, bevor die Kampfhandlungen begonnen hatten - hierbei ha...
Gerichtsbarkeit - 2014 Hexenprozess
Hexenprozess
1680 wurde in Oldisleben Anna Marie Klade oder Glade der Hexerei verdächtigt und...
SA 1. Weltkrieg - 2016 Einleitung
Einleitung
Eröffnungstext der Sonderausstellung
Gerichtsbarkeit - 2014 Steinkreuze
Steinkreuze
An Weg- und Straßenrändern oder an Wegkreuzungen haben sich bis in die Gegenwart...
200 Jahre Musikfeste - 2010 Johann Simon Hermstedt
Johann Simon Hermstedt
Erwarb sich den Ruf, einer der besten Klarinettisten seiner Zeit zu sein
200 Jahre Musikfeste - 2010 Überlieferung
Überlieferung
Die musikalischen Veranstaltungen Kantor Johann Georg Friedrich Bischoffs fanden...

Für Sie entdeckt

  • Sennhütte

    Gasthäuser T5

    Das Ausflugslokal im Frankenhäuser Napptal

     
  • Hexenprozess

    Gerichtsbarkeit - 2014

    1680 wurde in Oldisleben Anna Marie Klade oder Glade der Hexerei verdächtigt und angeklagt

     
  • Nachkriegsjahre

    Knöpfe

    In den ersten Nachkriegswochen wurden die ehemaligen Knopffabriken mit viel persönlichem Einsatz für die Produktion hergerichtet

     
  • Heilkraft der Sole

    Kur- und Badewesen

    Über die Heilkraft des Salzes berichten bereits altägyptische Quellen

     
  • Impressum
  • Datenschutz
Regionalmuseum im Schloss
zu Bad Frankenhausen
06567 Bad Frankenhausen, Schlossstr. 13
T: +49 34 671 / 6 20 86
E: museum[ät]bad-frankenhausen.de
free template joomla
Back to top
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Es werden nur folgende anonymisierte Daten von Google Analytics ausgewertet: Dauer der Sitzung. Anzahl der Seitenbesucher. Welche Seiten wurden besucht. Absprungrate. Damit können wir feststellen, welche Inhalte für unsere Besucher interessant sind und welche Themen nicht. Diese Information hilft uns dabei, in Zukunft unsere Webseite für Besucher besser zu gestalten, somit profitieren alle von dieser Analyse. Der Verwendung von Google Analytics-Cookies kann jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprochen werden.
Zustimmen Ablehnen
zur Datenschutzerklärung